Zimmerer-Innung – Regen / Viechtach / Grafenau

Aktuelles aus der Innung



| Beruf & Bildung

Vorarbeiterkurs: Holzbau und Bauen im Bestand

Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ in Augsburg und Rosenheim anbieten zu können.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Zimmerer-Innung freut sich über „9 Meisterhaft“ Betriebe

Der Innungsobermeister der Zimmerer-Innung Regen, Anton Schiller, zeichnete im Rahmen der Freisprechungsfeier der Schreiner und Zimmerer-Innung in Linden Betriebe mit dem Meisterhaft-Titel aus, den diese dann zwei Jahre führen dürfen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Lebendig, kreativ und krisensicher

Der würdevoll gestaltete Burgstadl des Schlossbauern in Linden bot den passenden Rahmen für die traditionsreiche Freisprechungsfeier der Schreiner- und Zimmerer-Innungen Regen. Über 150 Absolventen, Angehörige, Freunde, Lehrer, Ausbilder und Ehrengäste waren gekommen, um den neuen Jung-Gesellen einen feierlichen Übergang ins Berufsleben zu bereiten.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Verband & Innungen

Termine der Bezirksversammlungen 2026

Von 20. Januar bis 10. Februar 2026 organisiert der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Bezirksversammlungen. Merken Sie sich die Termine vor.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Bayerischer Zimmerer- und Holzbaugewerbetag 2025 in Würzburg

Wie sieht die Zukunft des Holzbaus aus – und was bewegt das Bayerische Zimmerergewerbe heute? Beim Verbandstag 2025 in Würzburg diskutierten Handwerker, Unternehmer und Forschende aktuelle Entwicklungen, neue Ideen und den praktischen Einsatz moderner Technologien.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Die neuen digitalen Angebote des Verbands

Am 24. und 25. Oktober in Würzburg präsentierten wir vier neue digitale Werkzeuge für unsere Mitgliedsbetriebe. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unseren Stand zu besuchen und entdeckten, wie Digitalisierung die Betriebsabläufe im Holzbau erleichtern konnte.

❯ mehr